Berichte 2013

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· 2013
Fluthelfer geehrt Im Rahmen der Kreisversammlung im Alfons-Lins-Haus in Bad Orb ehrte der DRK Kreisverband Gelnhausen auch jene Helfer aus den eigenen Reihen, die im Juni und Juli diesen Jahres im Hochwassereinsatz in Sachsen und Sachsen-Anhalt halfen.
· 2013
Das Deutsche Rote Kreuz startet in diesen Tagen eine Mitgliederwerbung an den Haustüren. Das Team um Kai Kählke versucht den Schwung aus dem großen Jubiläumsjahr mitzunehmen und viele Menschen von einer Unterstützung des Roten Kreuzes zu überzeugen.
· 2013
Mit einem großem Fahrzeugpark, der mobilen Sanitätsstation und der Kletterwand der Bergwacht präsentierte sich das Rote Kreuz bei der Polizeischau in Wächtersbach. Zahlreiche Besucher erhielten einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes
· 2013
Mit rund 20 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 12 Jahren war der Bürgertreff in Kassel am vergangenen Samstag gut besucht. Die Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kassel/Wirtheim hatte anlässlich der Biebergemünder Ferienspiele zu einem Erste Hilfe Kurs für Kinder eingeladen. Unter der Leitung von den Jugendbetreuern Tanja und Stephan Heil wurden zahlreiche Themen behandelt.
· 2013
Das DRK, Bereitschaft Niedermittlau hatte am 04.07.2013 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Friedrich-Hofacker-Halle in Niedermittlau den dritten Blutspendetermin in diesem Jahr. An diesem Abend konnten die Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes und die Helfer der Bereitschaft Niedermittlau wieder zahlreiche Spenderinnen und Spender begrüßen.
· 2013
In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 110.000 Menschen an einem solchen Herzstillstand, meist weil Angehörige oder umstehende Personen mit der „Ersten Hilfe“ zögern. Bedenkt man diese Tatsache, so ist die erfolgreiche Steinauer Reanimation durch die beiden Ersthelfer beispielgebend und zeigt die Wichtigkeit der regelmäßigen Auffrischung der Kenntnisse in „Erster Hilfe“
· 2013
Seit Beginn der Hochwasserkatastrophe hat der DRK Kreisverband Gelnhausen bis heute insgesamt 21 Helfer in die überfluteten Gebiete entsandt. Elf DRK-Helfer waren im Rahmen des Einsatzes des Main-Kinzig-Kreises in Mühlberg. In der vergangenen Woche waren fünf Aktive in Havelberg/Sachsen-Anhalt, um evakuierte Menschen und Einsatzkräfte mit Essen und Getränken zu versorgen.
· 2013
Bei einem Wettbewerb der Schulsanitätsdienste aus dem Altkreis Gelnhausen, traten am vergangenen Wochenende 53 Schulsanitäter, aufgeteilt in 13 Mannschaften, gegeneinander an.
· 2013
Die Kinder stehen im Mittelpunkt m Januar 2012 startete das soziale Projekt des DRK „Visiting immigrant parents“, kurz „VIP“, was übersetzt „Aufsuchende Elternschule“ bedeutet.
· 2013
Fortbildung für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des DRK Gelnhausen
  • 2 von 4
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende