You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Sozialarbeit schenken das kostbarste Gut, dass sie haben – ihre Zeit. Vom Schüler bis zum Rentner – alle engagieren sich in den verschiedenen Bereichen für andere Menschen und tragen dazu bei, die Lebensqualität zu erhöhen und Teilhabe zu ermöglichen. Sie sind für Sie da!
Die ehrenamtliche Sozialarbeit des DRK hat das Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten. Unsere hauptamtlichen Mitarbeiter in der Sozialarbeit koordinieren die Tätigkeiten und stehend den ehrenamtlichen Kräften professionell zur Seite. Wichtige Basis sind dabei immer die Rotkreuz-Grundsätze Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Auf dieser Grundlage arbeiten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende partnerschaftlich Hand in Hand.
Ansprechpartner
Jutta Hoffmann Ehrenamtliche Kreisleiterin der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Falls Sie eine sinnvolle Aufgabe im Ehrenamt suchen – wir freuen uns auf Sie!
Mit Ihrem sozialen Engagement helfen Sie anderen Menschen, erleben aber auch eine persönliche Bereicherung.
Was bringt ein Ehrenamt?
Es bringt Spaß und Freude
Es bringt Abwechslung in den Alltag
Es fördert Kontakte und Freundschaften
Es bringt Anerkennung und Wertschätzung
Alle Ehrenamtlichen in der Sozialarbeit werden von unseren hauptamtlichen Mitarbeitern professionell begleitet und unterstützt. Sie haben feste Ansprechpartner und sind versichert. Fortbildung und Reflexion ergänzen die ehrenamtliche Tätigkeit.
Schenken Sie anderen ein Stück Ihrer Zeit und Ihrer Zuwendung und freuen Sie sich auf eine sinnvolle Tätigkeit!
Besuchsdienste
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Ein Aufenthalt außerhalb der gewohnten Umgebung stellt immer eine besondere Situation im Leben eines Menschen dar. Wir möchten den Aufenthalt im Krankenhaus erleichtern. Besuche und Kontakte unterstützen die Genesung, bieten Kurzweil und Entspannung.
Ehrenamtlicher Hausbesuchsdienst
Mit Gesprächen und Kontakten bringen wir Freude und Abwechslung in den Alltag. Wir richten uns nach den persönlichen Interessen und Wünschen. Unsere Ehrenamtlichen haben Zeit für gemeinsame Spaziergänge, für kleine gemeinsame Besorgungen, zum Vorlesen oder für Gesellschaftsspiele.
Ehrenamtlicher Vorlesedienst auf der Kinderstation der Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen
Vorlesen und spielen trägt dazu bei, von Schmerzen, Angst, Heimweh und Traurigkeit abzulenken. Damit kann auch der Heilungsprozess gefördert werden. Unsere Ehrenamtlichen sind täglich für einige Zeit vor Ort, um für die Kinder da zu sein.
Den aktuellen Flyer Ehrenamtliche Sozialarbeit gibt es zum Abspeichern oder Ausdrucken als pdf Datei.
Hunde haben einen sehr großen Einfluss auf das psychische und soziale Wohlbefinden von Menschen. Es ist erwiesen, dass sie eine beruhigende Wirkung haben. Ehrenamtliche Hundeführer besuchen Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen zu therapeutischen und pädagogischen Zwecken.
Ziele der Therapiehunde-Ausbildung sind:
Sinnes- und Bewegungsanreize setzen
Kindern den artgerechten Umgang mit Hunden vermitteln
Körperkontakt ermöglichen
Ängste abbauen
Freude schenken
Mensch und Hund werden durch eine umfassende Therapie-Ausbildung und regelmäßige Fortbildungen auf ihre Einsätze vorbereitet.
Wir freuen uns über neue Interessierte und ihre Hunde, die ihre Freizeit nutzen möchten, um Menschen zu helfen.
Ehrenamtliche Migrationsdienste
Ehrenamtliche in der Migrationsarbeit unterstützen und begleiten Geflüchtete auf einem Stück ihres Lebensweges. Sie ermöglichen den Menschen Teilhabe und vermitteln ein Gefühl von Zughörigkeit. Mit unseren sozialpädagogischen Gruppenangeboten bringen sie neue Facetten und Freude in den Alltag. Gruppenpädagogische Angebote tragen dazu bei, dass geflüchtete Menschen eine neue Heimat finden können.
Aufgaben und Angebote:
Fahrradwerkstatt
Frauengruppe für geflüchtete Frauen
Freizeitaktivitäten
Hausaufgabenhilfe
Spielnachmittage
Sprachmittler in der Sozialberatung
Kleiderläden
Unsere Kleiderläden stehen für nachhaltigen und bewussten Konsum. Sie bieten die Möglichkeit für eine vielseitige und sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit
Weiterlesen
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende