Folgende Inhalte wurden u.a. vermittelt:
• Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen
• Hygiene
• Kräfteschonende Arbeitsweise
• Bewegungsförderung
• Wahrnehmung und Beobachtung
• Körperpflege – Demonstration und Übung
• Ausscheidung
• Prophylaktisches Handeln in der Pflege
• Physikalische Maßnahmen
• Umgang mit Schmerzen
• Arzneimittel, Verbände
• Ernährung, Diabetes mellitus (Grundlagen)
• Demenzielle Erkrankungen (Grundlagen)
• Schlaganfall (Grundlagen)
• Pflege und Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden
Im Anschluss konnten die Teilnehmer das Gelernte in einem 15tägigen Praktikum in Pflegeeinrichtungen, im Krankenhaus und in Ambulanten Diensten umsetzen.
Der Kurs richtet sich an Angehörige von pflegebedürftigen Personen im familiären Umfeld und an Menschen, die im pflegerischen Bereich ihre berufliche Zukunft sehen und eine Grundqualifikation erlangen möchten.
Im Februar nächsten Jahres soll der nächste Kurs für Helfer in der Pflege stattfinden.
Die erfolgreichen Kursteilnehmer: | ||
Frau | Elke | Albert |
Herr | Aziz | Becirovic |
Frau | Esther | Breitenbach |
Frau | Marion | Dirks |
Frau | Elena | Ditman |
Frau | Bianka | Engelhardt |
Frau | Gerlinde | Fischer |
Herr | Horsti | Gusz |
Frau | Gudrun | Heck |
Herr | Dennis | Hornung |
Frau | Silvia | Michel |
Frau | Monika | Olschewski |
Herr | Paul | Pieck |
Frau | Jacqueline | Rack |
Frau | Lidia | Rau |
Frau | Bettina | Sanchez |
Frau | Martina | Schadt |
Frau | Hildegard | Steppat |
Frau | Anja | Van de Sand |