·

Ambulanter Pflegedienst bildet sich fort:

Im Bild: Das Team des Ambulanten Pflegedienstes

Thema war die Kompressionstherapie

Venenleiden gehören zu den häufigsten Erkrankungen, allein 15 % der Bevölkerung haben Krampfadern und fast ebenso viele Menschen leiden unter geschwollenen Beinen. Grund genug für den Ambulanten Pflegedienst des Deutschen Roten Kreuzes, seine Mitarbeiter in diesem Thema auf dem neuesten Stand zu halten.  Während der Fortbildungsveranstaltung wurden die Kenntnisse über Ursachen und Symptome von chronischen Venenerkrankungen aufgefrischt. Die Grundlage des Heilungserfolges bei venösen Beinleiden ist eine fachgerecht angewendete Kompressionstherapie. Dabei sind die richtige Wickeltechnik des Verbandes sowie die Auswahl des geeigneten Materials wichtige Erfolgsfaktoren für die Therapie. Und genau das stand auf dem Stundenplan an diesem Nachmittag: Das Gelernte nun verinnerlichen und umsetzen, um die Lebensqualität der Patienten erheblich zu steigern. Die Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes sind bestens geschult darin, erste Anzeichen von Venenleiden zu erkennen. Sie arbeiten eng mit den niedergelassenen Ärzten zusammen und können somit zeitnah eine erfolgreiche Therapie vorschlagen und einleiten. 
Sie haben geschwollene, schmerzende Beine, tragen vielleicht schon Kompressionsstrümpfe – und Sie fühlen sich einfach nicht mehr in der Lage, sie selbst an- oder auszuziehen? Oder sind Sie vielleicht verzweifelt, weil bereits kleine Wunden an den Beinen entstanden, die einfach nicht heilen wollen? Dann holen Sie sich Hilfe. Wir sind immer für Sie da.

Ambulanter Pflegedienst des Deutschen Roten Kreuzes,
Kreisverband Gelhausen e.V.

    Gründau:                        06051.480031
    Biebergemünd                 06050.901414
    Bad Orb                          06052.9158-0
    Wächtersbach                  06053.600660
    Birstein                           06054.900431

oder über unsere Rufbereitschaft mit der Telefonnummer   0171/160 85 29


Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende