Berichte 2009

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· 2009
Unter Leitung von Steven Richter, Ausbilder des DRK Kreisverband Gelnhausen fand am Wochenende 25. und 26April 2009 in Rothenbergen der zweite Ausbildungstermin „Technik und Sicherheit“ im Rahmen der Helfergrundausbildung statt.
· 2009
Am 09. April 2009 organisierten die Ehrenamtlichen Besucherinnen des DRK, Frau Kaufmann und Frau Weinmeyer ein gemütliches, vorösterliches Kaffeetrinken für die Gäste in der Kurzzeitpflege der Main-Kinzig-Kliniken. Mit leckeren selbstgebackenen Muffins, die mit Ostereiern verziert waren, überraschte Frau Kaufmann die Gäste der Kurzzeitpflege.
· 2009
Nicht immer geht es nur um die Erste Hilfe beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Biebergemünd. Denn zu Ihrem letzten Dienstabend hatten die Rotkreuzler die Pflegedienstleiterin des DRK-Kreisverbandes Gaby Grimm, sowie die Leiterin des Pflegestützpunktes von Biebergemünd Schwester Ellen Schaefer eingeladen um den richtigen Umgang mit Pflegebedürftigen Menschen kennen zu lernen.
· 2009
Im Rahmen ihrer monatlichen Treffen, die dem Austausch und der Reflektion ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit dienen, hörten die Besucherinnen des DRK einen Vortrag zum Thema Blutspende.
· 2009
Wahlen und Ehrungen beim Roten Kreuz
· 2009
Am 24.03. konnten mehr als 110 gesammelte Handys an Frau Dr. Yvonne Walter vom HGON übergeben werden
· 2009
An 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am öffentlichen Rettungsschwimmkurs konnten Wasserwacht- Gemein- schaftsleiter Frank Kleespies und sein Stellvertreter Edgar Haas das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) des Deutschen Roten Kreuzes in Silber überreichen.
· 2009
alle hessischen Wasserwacht-Jugenden und regionale befreundete Organisationen.
· 2009
Die Gründungsveranstaltung in den Räumen der DRK Station
· 2009
Wenn man das Wort Reiterstaffel hört, vermutet man wohl, dass es im DRK Kreisverband Gelnhausen Sparmaßnahmen gibt, weil Autos zu teuer sind oder das man sich hier auf eine alternative Patientenversorgung nach dem versiegen der Weltweiten Ölvorkommen einschwört.
  • 5 von 6
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende