You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Suche
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.
Mit dem letzten Bootsdienst am Ahler Stausee am 3. Oktober war die diesjährige Wasserwacht-Saison beendet - bei schon ein wenig kühlerem, aber noch sonnigem Herbstwetter hatten sich viele Helferinnen…
In der Zeit vom 13.01.2012 bis 29.01.2012 fand beim DRK-Niedermittlau unter der Leitung von Frank Wester, Monika Volz und Werner Schultheis ein Sanitäterlehrgang statt.
Die Auszubildenden kamen von…
Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung der Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kassel/Wirtheim konnte der Vorsitzende Mathias Maiberger am letzten Montag nicht nur die aktiven und…
Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsvereinigung Neuenhaßlau/Gondsroth, begrüßte am Sonntag, den 15.01.2012 bei seinen Neujahrsempfang alle Mitglieder herzlich.Dieser Einladung sind zahlreiche Helfer und…
Auch Helfer brauchen einmal Hilfe Oft kommt es vor das die Helfer vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) zu Einsätzen gerufen werden und dort trotz aller Bemühungen leider erfolglos die Einsatzstelle wieder…
Am 27.01.2011 fand in den Bereitschaftsräumen des Deutschen Roten Kreuzes Neuenhaßlau/Gondsroth ein Dienstabend zur weiteren Ausbildung der aktiven Helfer statt. Diese Dienstabende finden regelmäßig…
DRK-Landesverband Hessen bildet in Bad Orb 13 Frauen und Männer zu Fachdiensthelfern im Bereich Information und Kommunikation aus.
Am 18. und 19. Juni fand im DRK Haus Bad Orb eine Weiter- bildung für…
Auf der jährlich stattfindenden Messe in Wächtersbach waren nicht nur Austeller- und Schaustellerbetriebe vertreten. Auch das DRK hatte wie immer einen Sanitätsstützpunkt eingerichtet. Dieser wurde…
Der 2. Sanitätszug des Main-Kinzig-Kreises setzt sich aus Mitgliedern mehrerer Bereitschaften zusammen. Um im Katastrophenfall einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, finden regelmäßig Aus- und…
Das „Helfer vor Ort“ - System ermöglicht im Falle einer Reanimation eine enorme Verkürzung der Hilfsfrist, also der Zeit bis qualifizierte Hilfe beim Patienten eintrifft. Hierzu werden bei der…