... wählen den Notruf 112. Durch die Zentrale Leitstelle des Main-Kinzig-Kreises wird neben dem Rettungsdienst auch die betreffende HvO-Gruppe alarmiert: über Funkmeldeempfänger oder Handy-SMS.
Obwohl der...
Weiterlesen
... Arbeit ruht auf zwei Säulen: 310 hauptamtliche Mitarbeiter sind in den Bereichen Rettungsdienst, ambulante Pflege, Hausnotruf, Aus- und Fortbildung, Sozialarbeit und Verwaltung tätig. Darüber...
Weiterlesen
... aus- und fortgebildet sowie für ihre Einsätze angemessen ausgerüstet. In Kooperation mit dem Rettungsdienst Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise nach einem großen Verkehrsunfall...
Weiterlesen
... Erbrechen, jedoch kein Erbrechen herbeirufenGiftreste und/oder Erbrochenes sicherstellen und dem Rettungsdienst mitgebenSchockbekämpfungBetroffenen zudeckenBei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung laut...
Weiterlesen
... auf, kräftig zu hustenBei ausbleibendem Erfolg: Notruf 112Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beruhigen, betreuen, trösten und beobachten Der Betroffene kann nicht sprechen, atmen und...
Weiterlesen
... und betreuen, trösten und beobachten es weiterhin. Halten Sie es warm, decken Sie es zu, bis der Rettungsdienst eintrifft.Ist ein Kuscheltier zur Hand, nimmt das Kind es sicher gern in den Arm.
Viele...
Weiterlesen