... mit etwa 200 Einsatzkräften. So bilden die Helfer vor Ort ein dichtes Netz der schnellen Hilfe im Notfall.Wie läuft ein solcher Einsatz ab? Ein Notfall wie ein plötzlicher Kreislaufzusammenbruch zuhause –...
Weiterlesen
...Die genaue Notfall-Unfallmeldung ist für die Rettungskräfte sehr wichtig, da sie sich anhand der Informationen genau auf den Notfall vorbereiten können.
Weiterlesen
... und Führungsstäbe in allen Fragen der Nachrichtenübermittlung.Maßgeschneiderte Netzwerktechnik Im Notfall kommt dem Fachdienst Information und Kommunikation eine große Bedeutung zu: Die ausgebildeten Fachleute...
Weiterlesen
... manchmal Unfälle. Viele lassen sich durch ein sicheres Zuhause vermeiden. Wenn es trotzdem zu einem Notfall kommt, ist es besonders wichtig, ruhig zu bleiben, da sich Panik und Stress auf das verletzte Kind...
Weiterlesen
... Notfällen rund um die Uhr für Sie da und versorgt akut verletzte oder erkrankte Personen am Ort des Notfallgeschehens. Dabei steht zunächst die Stabilisierung der Vitalfunktionen im Vordergrund. Unter Beachtung...
Weiterlesen
... über den Einsatz von Rettungswagen (RTW), Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF), die Erstversorgung am Notfallort, das Zusammenspiel von Rettungsassistenten und dem Notarzt, die Hilfsfrist, die besagt, dass der...
Weiterlesen
... um Bewusstsein zu überprüfen.Bei Bewusstlosigkeit laut „Hilfe“ rufen, um Umstehende auf die Notfallsituation aufmerksam zu machen.Atmung prüfen! Falls normale Atmung vorhanden: Stabile Seitenlage, dann...
Weiterlesen
... Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung laut "Hilfe" rufen, um Umstehende auf die Notfallsituation aufmerksam zu machenStabile SeitenlageBetroffenen zudeckenBetroffenen bis zum Eintreffen des...
Weiterlesen
... zudeckenBei einsetzender Bewusstlosigkeit laut "Hilfe" rufen, um Umstehende auf die Notfallsituation aufmerksam zu machen.Atmung prüfen.Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung Stabile...
Weiterlesen