... Sie sich auf Augenhöhe, knien Sie sich hin. Schauen und sprechen Sie das Kind ruhig an, stellen Sie vorsichtig Körperkontakt her. Wenn das Kind Sie nicht kennt, stellen Sie sich vor und sagen Sie,...
Weiterlesen
... Pause, Eis, Compression, Hochlagerung
Pause: Bewegung sofort unterbrechen. Verletztes Gelenk ruhig stellen und nicht mehr belasten, auf Wunsch vom Betroffenen eingenommene Schonhaltung unterstützenEis:...
Weiterlesen
...
Die Sanitäter haben deshalb eine wichtige Funktion im Bevölkerungsschutz. Im Katastrophenschutz stellen unsere Helfer das Personal für den 2. und 3. Sanitätszug im Main-Kinzig-Kreis. Die Sanitätszüge bildet...
Weiterlesen
... ständig bemüht, Ihnen ein umfangreiches und inhaltlich aktuelles Lehrgangsangebot zur Verfügung zu stellen. Hierzu bitten wir um Beachtung der folgenden Bedingungen und Hinweise:
Anmeldungen werden in der...
Weiterlesen
... seit fast zwanzig Jahren und startete als erste Organisation im Main-Kinzig-Kreis. Inzwischen stellen wir vierzehn Gruppen von Gründau-Rothenbergen bis ins Sinntal mit etwa 200 Einsatzkräften. So bilden...
Weiterlesen
...
Das entspannte Zusammensein ist uns genauso wichtig. Wir unternehmen gern gemeinsame Ausflüge und stellen kleine Feste auf die Beine. Wann & wo in Musterstadt? Jeden 1. Freitag im Monat18.00 - 20.00...
Weiterlesen
... Beispiel Wundschnellverband bei Verletzungen der Fingerkuppe
Auch an "kniffigen" Stellen wie der Fingerkuppe kann man mit einfachen Tipps und Tricks eine Wunde gut und unkompliziert...
Weiterlesen
... sozialen Belange der BetroffenenDer Betreuungsdienst im Katastrophenschutz Im Katastrophenschutz stellen unsere Helfer aus den Bereitschaften zusammen mit anderen Hilfsorganisationen das Personal für den...
Weiterlesen
... können und/oder vergleichbare Zielsetzungen haben. Wir bewahren dabei unsere Unabhängigkeit. Wir stellen uns dem Wettbewerb mit anderen, indem wir die Qualität unserer Hilfeleistung, aber auch ihre...
Weiterlesen